Referentenvorstellung: Josip Stanic
Liebe Schildkrötenhalter!
Mein Name ist Josip Stanic, ich bin 42 Jahre alt und lebe in Wien. Nach jahrelanger Erfahrung mit verschiedenen, überwiegend südamerikanischen Großfischen wie Rochen, Raubwelsen und Arowanas begann ich 2006 mit der Haltung von Wasserschildkröten. Meine ersten Tiere waren adulte Fransenschildkröten (Chelus fimbriatus).

Im Laufe der Jahre kamen immer mehr Arten hinzu, und ich stieß in Wien bald an die Grenzen meiner räumlichen Möglichkeiten. Daher entschloss ich mich, meine gesamte Haltung auf den Balkan zu verlegen. Dafür sprachen mehrere Gründe: Vor Ort hatte ich zunächst ausreichend Platz (zumindest glaubte ich das anfangs), die Energiekosten sind deutlich niedriger, und das Klima ist günstiger als in Wien.

Das erste Gehege für europäische Landschildkröten entstand bereits 2011, und mit der Zeit kamen immer mehr Anlagen hinzu. Im Laufe der Jahre wurden mehrere hundert Quadratmeter verbaut, und ich wollte nicht noch mehr Fläche des Familiengartens für die Tiere nutzen. Als dann gegenüber vom Grundstück ein knapp ein Hektar großes Stück Land angeboten wurde, nutzte ich die Gelegenheit und kaufte es.

Seither wird laufend weiter ausgebaut – die verschiedenen Gehege und Anlagen erstrecken sich mittlerweile über fast 2000 Quadratmeter. Zurzeit halte ich knapp 100 Arten von Wasser- und Landschildkröten sowie rund 20 weitere Reptilienarten wie Kaimane, Warane, Tejus, Heloderma, Leguane, Uromastyx und Skinke.

Mittlerweile ist auch eine Sammlung seltener Pflanzen und ausgefallener Obstbäume entstanden. Und nicht zu vergessen meine einzigen Tiere mit Namen, die alles überwachen und kontrollieren: Roki (Cane Corso), Benny (Shar Pei), Teddy (Chow-Chow) sowie Coco und Lola (Graupapageien).
Ich freue mich sehr, euch meine Leidenschaft vorstellen zu dürfen – und auf viele interessante Gespräche.
Bis bald in Bonn,
Josip Stanic