Referentenvorstellung: Bernd Wolff (Germersheim)
„Bau und Pflege eines Teichs zur Haltung von Wasserschildkröten“
Liebe Schildkrötenfreunde!
1990 wurde ich Mitglied der DGHT in meinem neuen Zuhause in der Pfalz. Vorher war ich schon viele Jahre im „Kulturbund“ in der vergangenen DDR aktiv. Da war bereits mein Interesse an Reptilien geweckt, wobei ich mich vor allem auf die Haltung und Nachzucht von Schildkröten konzentrierte.

Viele Begegnungen mit Ingo Pauler prägten meine Aktivitäten in unserer Gesellschaft DGHT.
Ende der 90-iger Jahre übernahm ich gemeinsam mit Peter Buchert die Leitung der Regionalgruppe „Kurpfalz“ und wurde aktiv bei Einführung des Sachkundenachweises. Dafür führte ich viele Schulungen gemeinsam mit sachkundigen Partnern durch. Viele Prüfungen wurden mit Erfolg abgeschlossen.

Ein Meilenstein meines Engagements in der DGHT war die 2003 Wahl zum Leiter der AG Schildkröten. In dieser Zeit bis 2012 wurden viele Aktivitäten zugunsten der AG und der DGHT organisiert. Dazu gehörte eine Vielzahl von Vorträgen bei verschiedensten Gelegenheiten länderübergreifend.

Berufliche und auch private Herausforderungen bremsten später meine „Freizeitaktivitäten“ in der Gesellschaft. Aber noch heute bin ich der AG Schildkröten eng verbunden und freue mich darauf, mal wieder einen Vortrag auf einer Jahrestagung halten zu können, denn Schildkröten habe ich immer noch!

Im Vortrag wird dargestellt, wie Erfahrungen aus dem Bau verschiedener Teiche in der Vergangenheit für den Neubau eines optimierten Teiches zur Wasserschildkrötenhaltung umgesetzt wurden. Besondere Berücksichtigungen erhielten die Forderungen an die Haltung der Europäischen Sumpfschildkröte „Emys orbicularis“, die als wichtigste Art in einer Gruppe gehalten wird, aber auch gemeinsam mit einigen anderen für das Zusammenleben geeigneten Wasserschildkröten in dem Teich lebt. Die Haltung und Nachzucht von Emys orbicularis liegt mir auch heute noch am Herzen und mein Buch darüber wurde gerade in einer Neuauflage vorbereitet.
Bis bald in Bonn!